Reiter
Symposium Mobile SmartFarmOWL
Am 13.1.2023 fand in Blomberg das Symposium Mobile SmartFarmOWL statt. Information und Vernetzung stand auf dem Programm für die am Projekt beteiligten Landwirtschaftsbetriebe und Unternehmen aus dem vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Nach einem digitalen Grußwort von Staatssekretär Dr. Martin Berges (Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW) gab es Vorträge von Prof. Dr. Burkhard Wrenger, TH OWL („Wie smart ist die SmartFarmOWL?“, Alexander Czech, LWK NRW („Ansprüche an die Digitalisierung“), Dietrich Kortenbruck, EXA Computing GmbH („Digitalisierung von Prozessen in der Außenwirtschaft: Lösung für Dokumentation und innerbetrieblicher Verrechnung im Praxiseinsatz“), Dr. Johannes Sonnen, DKE-Data GmbH & Co. KG, („Agrirouter – der universelle Grundbaustein für deine Smart Farming Reise“). Die Projektpartner, Vertreter der Projektbetriebe sowie Peter Hettlich, Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, diskutierten unter der Moderation von Alexa von Busse das Thema „Welche digitalen Werkzeuge gehören in den Werkzeugkasten Ackerbau?“.
Link zum Pressebeitrag
Link zum Pressebeitrag

Moderierte Diskussion zum Thema „Welche digitalen Werkzeuge gehören in den Werkzeugkasten Ackerbau?“
UrbanLand-Sommer: Mobile SmartFarmOWL in Warburg
Am Samstag, 2.7.2022 war das Projekt Mobile SmartFarmOWL auf dem Warburger "Diemelzauber" vertreten.
Die UrbanLand-Welt stellte sich auf dem Fest des UrbanLand-Sommers im Kreis Höxter vor.
Informationen zum UrbanLand-Sommer gibt es hier: UrbanLand-Sommer
Die News der TH OWL zum Event finden Sie hier: Mobile SmartFarmOWL auf dem Diemelzauber
Die UrbanLand-Welt stellte sich auf dem Fest des UrbanLand-Sommers im Kreis Höxter vor.
Informationen zum UrbanLand-Sommer gibt es hier: UrbanLand-Sommer
Die News der TH OWL zum Event finden Sie hier: Mobile SmartFarmOWL auf dem Diemelzauber
Innovativer Ackerbau in Ostwestfalen-Lippe - Einweihung der Versuchsstation Blomberg und Präsentation des Projektes Mobile SmartFarmOWL
Am Donnerstag, den 23.6.2022 wurde in Blomberg die neue Versuchsstation der Landwirtschaftskammer NRW vorgestellt und das Projekt Mobile SmartFarmOWL präsentiert.
Von 9:30 Uhr bis 16 Uhr konnten Interessierte an den Foren "Aktuelle Entwicklungen im Ackerbau und Bedeutung eines leistungsfähigen Versuchswesens" sowie "Chancen und Hindernisse in der Digitalisierung im Ackerbau" teilnehmen. Führungen auf den Versuchsflächen und Ausstellungsbeiträge standen ebenfalls auf dem Programm.
Die News der TH OWL zum Event gibt es hier: "Die Drohne kann selbst Korngrößen bestimmen"
Weitere Informationen gibt es hier: Ackerbaufeldtag
Von 9:30 Uhr bis 16 Uhr konnten Interessierte an den Foren "Aktuelle Entwicklungen im Ackerbau und Bedeutung eines leistungsfähigen Versuchswesens" sowie "Chancen und Hindernisse in der Digitalisierung im Ackerbau" teilnehmen. Führungen auf den Versuchsflächen und Ausstellungsbeiträge standen ebenfalls auf dem Programm.
Die News der TH OWL zum Event gibt es hier: "Die Drohne kann selbst Korngrößen bestimmen"
Weitere Informationen gibt es hier: Ackerbaufeldtag

Team Mobile SmartFarmOWL beim Präsentationstermin des Projekts und der Einweihung der Versuchsstation Blomberg
Mobile SmartFarmOWL auf den DLG Feldtagen in Mannheim
Das Leitthema der diesjährigen DLG-Feldtage lautet „Mein Pflanzenbau. Meine Zukunft.“ In Mannheim, auf dem Hofgut Kirschgartshausen, fanden vom 14. bis 16.6.2022 Die DLG Feldttage statt.
Mit dabei waren die Partner des Projektes Mobile SmartFarmOWL und auch Lehrende und Studierende des Studiengangs Precision Farming der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter.
Mit dabei waren die Partner des Projektes Mobile SmartFarmOWL und auch Lehrende und Studierende des Studiengangs Precision Farming der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter.

Frederik Witte (EXA Computing(, Prof. Dr. Burkhard Wrenger (Th OWL), Dietrich Kortenbruck (EXA Computing) auf den DLG Feldttagen 2022 in Mannheim

Thinus Glitz (Gut Rothehaus) auf den DLG-Feldtagen in Mannheim 2022

Ronja Nickeleit (TH OWL) im Gespräch auf den DLG-Feldtagen in Mannheim 2022